Gotland oder Öland – Ein Vergleich der schönsten schwedischen Inseln
Schwedens grösste Inseln Gotland und Öland locken jedes Jahr zahlreiche Besucher mit ihrer malerischen Natur, beeindruckenden Sehenswürdigkeiten und entspannten Atmosphäre. Doch welche der beiden Inseln ist eigentlich die bessere Wahl? Gotland oder Öland? Lass uns die beiden Perlen der Ostsee genauer unter die Lupe nehmen und herausfinden, was sie so besonders macht.
Wo liegen Gotland und Öland?
Gotland liegt mitten in der Ostsee, etwa 90 Kilometer östlich vom schwedischen Festland entfernt. Die Insel ist bekannt für ihre mittelalterliche Hauptstadt Visby, ihre Kalksteinformationen und das unberührte Naturerlebnis. Die Insel erstreckt sich über rund 125 Kilometer in der Länge und bis zu 55 Kilometer in der Breite. Mit einer Fläche von 3.000 Quadratkilometern ist sie die grösste Insel Schwedens und rangiert als zweitgrösste Insel der Ostsee. Ihre Küstenlinie zieht sich über beeindruckende 800 Kilometer hinweg.
Öland dagegen liegt näher am schwedischen Festland, direkt südöstlich von Kalmar. Sie ist durch eine etwa sechs Kilometer lange Brücke, die Ölandsbron, mit dem Festland verbunden. Die Insel besticht durch ihre weiten Felder, Sandstrände und die beeindruckenden Alvaret-Kalksteinflächen, die ein UNESCO-Weltnaturerbe sind. Mit einer Länge von 137 Kilometern und einer maximalen Breite von 16 Kilometern erstreckt sie sich über eine Fläche von etwa 1.347 Quadratkilometern. Damit ist Öland nach Gotland die zweitgrösste Insel Schwedens und zugleich die kleinste historische Provinz des Landes.
Die Anreise – was musst du beachten?
Die Anreise unterscheidet sich je nachdem, welche Insel du besuchen möchtest. Nach Gotland gelangst du per Fähre von Nynäshamn (nahe Stockholm) oder Oskarshamn. Alternativ kannst du auch mit dem Flugzeug anreisen – besonders praktisch, wenn du aus grösserer Entfernung ankommst.
• Ganzjährige Flüge von Stockholm/Arlanda und Stockholm/Bromma (35-45 Minuten Flugzeit)
• Saisonale Verbindungen aus anderen schwedischen Städten und auch aus Deutschland (mit Zwischenstopp)

Für Öland ist die Anreise unkomplizierter: Du kannst mit dem Auto einfach über die Ölandsbron fahren. (Die Überfahrt ist kostenlos) Öffentliche Verkehrsmittel sind ebenfalls eine Option, aber Flexibilität hast du vor allem mit einem eigenen Fahrzeug.
Wichtige Tipps für die Hochsaison auf Gotland: Die Insel Gotland ist während der Sommermonate ein äusserst beliebtes Reiseziel. Das bedeutet, dass Unterkünfte schnell ausgebucht sind – besonders in und um Visby. Daher solltest du frühzeitig reservieren, um Enttäuschungen zu vermeiden. Ein weiteres Problem kann die Rückreise mit der Fähre sein. Es empfiehlt sich, die Tickets direkt bei der Buchung der Anreise zu sichern. Andernfalls riskierst du, auf einer Warteliste zu landen und nicht zu wissen, wie du von der Insel zurückkommst. Ein bisschen Planung kann hier also viel Stress ersparen! (alles schon selber erlebt)
UIS Tipp: Buche deine Fähre direkt auf Destination Gotland – hier findest du die besten Preise!
Sehenswürdigkeiten auf Gotland und Öland
Beide Inseln bieten zahlreiche Highlights, die es wert sind, erkundet zu werden. Hier ist eine Übersicht:
Sehenswürdigkeiten auf Gotland:
- Visby: Die mittelalterliche Stadt mit ihren gut erhaltenen Stadtmauern ist ein absolutes Muss. Im August findet hier zudem die berühmte Mittelalterwoche statt. (3. bis 10. August 2025, Details findest du auf der Webseite des Festivals.) Visby ist nicht nur für seine reiche Geschichte berühmt sondern auch für seine prachtvollen Gärten. Besonders im Frühjahr erstrahlen die Strassen der Stadt in einem lebendigen Meer aus blühenden Rosen.
- Raukar: Diese beeindruckenden Kalksteinformationen findest du zum Beispiel am Strand von Fårö, einer kleinen Insel nördlich von Gotland.
- Gotlands Museum: Perfekt, um in die Geschichte der Insel einzutauchen.
- Gotland Ring: Auf Gotland gibt es eine Rennstrecke, den Gotaland Ring. Hier hast du die Möglichkeit, in einem Renntaxi mitzufahren und hautnah das Gefühl von Geschwindigkeit und Adrenalin zu erleben. Oder du lehnst dich entspannt zurück und geniesst das Spektakel von aussen – das Zuschauen ist genauso spannend!
- Landschaft: Gotland bietet zahlreiche Rad- und Wanderwege, die durch malerische Küstenlandschaften und Wälder führen.
- Fårö: Diese kleine Insel nördlich von Gotland ist nicht nur für ihre Raukar bekannt, sondern auch für ihre Strände und die Verbindung zu Ingmar Bergman, dem berühmten Filmregisseur, der hier lebte. Es gibt sogar ein Bergman-Center.
- Tofta Strand: Einer der beliebtesten Strände Gotlands, ideal zum Schwimmen, Sonnenbaden und für Wassersport. Super schöner Strand. In der Hochsaison dementsprechend voll.
- Högklint: Diese spektakuläre Klippe südlich von Visby bietet atemberaubende Ausblicke auf die Ostsee und die Insel.
- Lummelundagrottan: Eine faszinierende Tropfsteinhöhle, die eine spannende Entdeckungstour bietet.
- St. Karin’s Ruine: Diese beeindruckende Kirchenruine in Visby erzählt eine spannende Geschichte über Gotlands mittelalterliche Vergangenheit.



Sehenswürdigkeiten auf Öland:
- Borgholms Schlossruine: Eine eindrucksvolle Burgruine mit tollem Blick über die Insel.
- Stora Alvaret: Die weitläufige Kalksteinlandschaft ist einzigartig und lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein.
- Leuchtturm Långe Jan: Der höchste Leuchtturm Schwedens, gelegen an der Südspitze von Öland.
- Långe Erik: Der Leuchtturm an der Nordspitze Ölands, das Pendant zu Långe Jan im Süden. Hier kannst du ebenfalls den Blick auf die Ostsee geniessen. Hier geht es zum separaten Blogbeitrag.
- Strände: Öland hat einige der schönsten Strände Schwedens, ideal für Familien oder Ruhesuchende. Zum Beispiel beim Campingplatz Böda Sand.
- Eketorp: Eine rekonstruierte eisenzeitliche Festung, die Einblicke in das Leben in der Eisenzeit bietet und für Geschichtsliebhaber ein Highlight ist.
- Ölands Tiere und Natur: Der Tier- und Naturpark Öland ist besonders für Familien ein schönes Ausflugsziel mit Tieren und kinderfreundlichen Aktivitäten.
- Mörbylånga: Ein malerisches Dorf mit charmanten Häusern, kleinen Cafés und einer entspannten Atmosphäre.
- Kapelludden: Eine historische Stätte an der Ostküste Ölands mit einer mittelalterlichen Kapellenruine und einem Leuchtturm.
- Windmühlen: Die Insel ist bekannt für seine gut erhaltenen Windmühlen. Besonders sehenswert sind die Mühlen von Lerkaka, eine Reihe von fünf gut erhaltenen Bockwindmühlen, die als eine der schönsten Mühlenreihen der Insel gelten.



Fazit
Gotland und Öland haben beide ihren eigenen besonderen Reiz und bieten einzigartige Erlebnisse. Gotland punktet mit seiner mittelalterlichen Atmosphäre, beeindruckenden Felsformationen und einer vielfältigen Natur, die für ein abwechslungsreiches und actionreicheres Abenteuer sorgt. Öland hingegen besticht durch seine offenen Landschaften, historischen Stätten und die bequeme Zugänglichkeit über die Brücke – ein ideales Ziel, vor allem für entspannte Kurztrips.
Welche Insel (Gotland oder Öland) am Ende die richtige Wahl ist, hängt ganz von deinen persönlichen Vorlieben ab. Doch eines ist sicher: Beide Inseln hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Für mich persönlich bieten sie jeweils ihre eigenen Highlights – Gotland für seine Vielfalt und Energie, Öland für seine Ruhe und Gelassenheit. Deshalb plane ich, in Zukunft weitere Reisen sowohl nach Gotland als auch nach Öland zu unternehmen, um die Schönheit der schwedischen Inselwelt in ihrer ganzen Vielfalt zu geniessen.
Gotland oder Öland, was ist deine Wahl?