Packliste Schweden
Das solltest du für deinen Roadtrip unbedingt dabeihaben
Ein Roadtrip durch Schweden ist ein unvergessliches Abenteuer. Endlose Wälder, stille Seen, wilde Küsten und charmante Dörfer. Doch wer gut vorbereitet ist, reist entspannter. Damit du unterwegs nichts wichtiges vergisst, habe ich dir hier eine praktische Packliste für deine Schwedenreise zusammengestellt. Der Fokus liegt auf Camping, Naturerlebnis und Wetterlagen von Südschweden bis hoch nach Lappland. Der Artikel Packliste Schweden soll dir dabei helfen.

Info: Einige Produkte habe ich verlinkt, die Links führen zu Amazon oder anderen Partnerseiten. (Werbung / Affiliate Links, kostet dich keinen Cent mehr, aber du unterstützt dabei meine Webseite.)
1. Kleidung – für jede Wetterlaune gerüstet
Auch wenn du im Sommer nach Schweden reist: Das Wetter kann dich überraschen! Besonders, wenn du in den Norden fährst oder abends lange draussen sitzt. Darum gehört folgendes unbedingt in dein Gepäck:
- Bequeme, atmungsaktive T-Shirts und Unterwäsche (für den Norden oder die kältere Jahreszeit empfehle ich auch Merino-Unterwäsche / Kleidung.
- Warmer Pullover oder Fleecejacke – schaut mal bei RevolutionRace vorbei. (tolle Outdoor Bekleidung für jede Jahreszeit)
- Lange Hose und kurze Hose
- Wind- und regenfeste Jacke (am besten mit Kapuze)
- Leichte Mütze + Handschuhe (ja, auch im Sommer!)
- Buff oder Schlauchtuch gegen Wind und Mücken
- Bequeme Schuhe für lange Fahrten und Wanderschuhe nicht vergessen. (Ich habe immer ein paar Wanderschuhe im Camper verstaut)
- Badekleidung (für den Sprung in den See!)
UIS Extra-Tipp: In Schweden bist du viel in der Natur – Funktionskleidung ist oft besser als schicke Outfits. Pack praktisch, nicht modisch!
2. Packliste Schweden -Camping und Outdoor Ausrüstung
Wenn du mit dem Camper, Van oder Wohnmobil unterwegs bist, brauchst du mehr als nur Zahnbürste und Schlafsack. Hier kommt die Camping-Packliste für deinen Schweden-Roadtrip:
Unverzichtbar für den Camping-Alltag:
- Auffahrkeile und Stromkabel (CEE-Adapter für schwedische Steckdosen!) Link zu Amazon
- Verlängerungskabel oder Kabeltrommel und Mehrfachsteckdose
- Gasflasche(n) und Gaskocher / Grill. Die Gasanschlüsse in Schweden sind nicht wie in Deutschland und der Schweiz. Allenfalls Adapter mitnehmen, falls die mitgenommen Gasflaschen nicht ausreichen. Mit zwei 11 kg Gasflaschen in meinem Campervan bin ich bisher immer gut ausgekommen.
- Geschirr, Besteck und Campingtopf-Set. Ich verwende das magnetische Geschirr / Gläser von Silwy. Das kannst du hier bestellen.
- Wasserschlauch und Kanister (nicht alle Stellplätze haben Wasseranschluss) Ich nehme immer eine Giesskanne mit, um das Befüllen meines Campers zu erleichtern
- Campingtisch und Stühle
- Stirnlampe oder Taschenlampe (im Sommer nicht wirklich nötig, da es ja gefühlt immer hell ist)
- Müllbeutel, Zewa, Schwamm und Spülmittel
- Kameraausrüstung um die schönen Momente festzuhalten
Für freie Stellplätze und Naturcamping:
- Mobile Toilette und Chemie oder eine mobile Trenntoilette (nicht überall gibt’s ein WC!) Früher mit dem Dachzelt hatte ich immer eine kleine mobile Toilette mit, wirklich praktisch.
- Solarpanel oder Powerbank. Es muss ja nicht immer das grösste Setup sein. Es gibt von Ecoflow diverse Grössen und Preisklassen. Ich habe auf meinem Campervan 200Wp Solarpanelen verbaut. Ausserdem habe ich eine mobile Powerbank von Ecoflow mit. Mit dieser kann ich sogar meine Nespresso-Maschine laufen lassen, echt praktisch.
- Mückenschutzmittel und eventuell ein Mückennetz. Achtung es gibt nicht nur Mücken, in gewissen Regionen sind viele Zecken unterwegs!
- Eine Wäscheleine
- Schaufel oder kleiner Spaten und eine kleine Axt. (zum Graben und Feuerholz machen)
3. Technik und Dokumente auf deiner Packliste Schweden
Damit du entspannt reisen kannst, solltest du auch diese Dinge griffbereit haben:
- Handy, Ladekabel und Powerbank
- SIM-Karte mit Datenvolumen
- Navi oder Offline-Karten-App (für Wanderungen habe ich die App von Mapy.com)
- EU-Führerschein und Fahrzeugpapiere, Versicherungsdokumente
- Kreditkarte (in Schweden wird fast nur bargeldlos gezahlt!) In meinem separaten Blogbeitrag findest du alle relevanten Informationen rund um Bargeld und Kreditkarte.
- Versicherungsschein(e): Auslandskrankenversicherung, ADAC/ETI-Schutzbrief o. ä.
UIS Tipp: Speichere wichtige Nummern (Pannenhilfe, Bank, Versicherung, Notfallkontakte) offline ab – für alle Fälle.
4. Essen und Vorräte – clever packen spart Geld
In Schweden sind viele Lebensmittel teurer als in Deutschland oder der Schweiz. Darum lohnt es sich, Grundnahrungsmittel mitzunehmen:
Was du gut mitnehmen kannst:
- Nudeln, Reis, Müsli, Haferflocken
- Konserven (Bohnen, Suppe, Tomatensauce)
- Kaffee/Tee und Gewürze
- Snacks für unterwegs (Nüsse, Riegel)
- Brot (füpr die Ersten Tage) oder Knäckebrot und Aufstriche
Was du unterwegs kaufen solltest:
- Frisches Obst und Gemüse (besser lokal einkaufen!) Ganz ehrlich, es macht ja auch spass in anderen Ländern einkaufen zu gehen. Ich liebe lokale Spezialitäten.
- Milchprodukte (im Kühlschrank oft länger haltbar als gedacht)
- Frischen Fisch und Fleisch. Da lohnt es sich die regionalen Spezialitäten zu probieren. Ich zum Beispiel mag färska Räkor!
5. Das darfst du nicht vergessen! – kleine Dinge, grosse Wirkung
Hier kommen ein paar Dinge, die gerne vergessen werden , aber unterwegs Gold wert sind:
- Reiseapotheke (inkl. Mückensalbe und Zeckenzange) Bei mir immer fix im Campervan, so dass es nicht vergessen geht.
- Sonnencreme und Sonnenbrille
- Lesebrille
- Medikamente
- Campingführer (z. B. „Stellplatzführer Schweden“ oder die App park4night)
- Eine Strassenkarte von Schweden, für alle wie mich, die es noch analog mögen. (nicht falsch verstehen, ich habe auch ein Navi und Google Maps aber sicher ist sicher)
- Ein gutes Buch oder Spiele für Regentage
- Wäscheklammern, Gummis, Klebeband (immer nützlich!)
UIS Bonus: Mein Geheimtipp für deinen Schweden-Roadtrip
Wenn du bis hierhin gelesen hast, bekommst du noch meinen persönlichen Extra-Tipp:
Pack dir eine kleine Schwimmtasche mit Badesachen, Handtuch, Flip-Flops und Duschgel – griffbereit! In Schweden findest du oft spontan einen See, eine öffentliche Sauna oder eine heisse Dusche auf dem Campingplatz. So bist du jederzeit bereit für ein erfrischendes Abenteuer!
Fazit: Gut gepackt = entspannt reisen
Ein Roadtrip durch Schweden kann absolut unkompliziert sein, wenn du gut vorbereitet bist. Diese Packliste soll dir helfen, an alles Wichtige zu denken und deine Reise in vollen Zügen zu geniessen. Ob du mit dem Van, Wohnmobil oder Auto unterwegs bist: Die Natur wird dich belohnen, wenn du draussen gut gerüstet bist.
Und jetzt seid ihr dran: Was muss eurer Meinung nach unbedingt mit? Habe ich etwas vergessen? Schreib’s mir gern in die Kommentare!