von Torekov bis Fjällbacka die Perlen der Westküste entdecken
Willkommen zu meinem ultimativen Roadtrip entlang Schwedens Westküste! Ausgehend vom pulsierenden Herzen Göteborgs entführe ich dich auf eine 10-tägige Rundreise, die dir die vielfältige Schönheit dieser Küstenregion in all ihren Facetten zeigt. Die Tour beginnt in Göteborg – wo urbanes Flair und maritime Kultur aufeinandertreffen – und führt dich zunächst südwärts zu idyllischen Orten wie Varberg und Torekov. Dort erwarten dich historische Festungen, das berühmte Kallbadhuset, malerische Strände und authentische Fischerdörfer, die dir einen ersten, unvergesslichen Eindruck der schwedischen Küstenlandschaft vermitteln. Selbstverständlich habe ich alle Orte selber besucht und kann diese Strecke wärmstens empfehlen!
Anschliessend führt dich die Route in den Norden, wo du auf Highlights wie Smögen, Lysekil und Fjällbacka triffst. Ob du an bunten Hafencafés entlangspazierst oder in ruhigen Buchten die Natur geniesst – jede Etappe bringt dir neue, spannende Erlebnisse.
10 Tage sind perfekt, um die wichtigsten Highlights dieser Route zu erleben – aber auch eine Woche reicht, wenn du es straff planst, oder du kannst ganz entspannt zwei Wochen dafür einplanen. Du hast so genug Zeit, um auch mal 2 Tage an einem Ort zu bleiben, regionale Köstlichkeiten zu probieren, tiefer in die Kultur einzutauchen und unterwegs unvergessliche Momente zu erleben!
Deine Reise hängt natürlich davon ab, wo du startest und wie du anreist – egal ob du fliegst, im Camper unterwegs bist oder einen Mietwagen nimmst. In diesem Beispiel nimmst du einen Flug nach Göteborg Landvetter und holst direkt am Flughafen deinen Mietwagen ab. Von hier aus fährst du erstmal in den Süden, wobei dein erster Stopp in Varberg liegt.
Die Route: Göteborg Landvetter – Varberg – Torekov – Bjärekustens Naturreservat – Göteborg – Fjällbacka – Smögen – Lysekil – Göteborg Landvetter
Varberg
Strecke: Göteborg Landvetter – Varberg: ca. 86 km (etwa 1 Stunde Fahrt)
Sehenswürdigkeiten:
- Varbergs Kallbadhuset: Das bekannte Kaltbadehaus, in dem du ein erfrischendes Bad im Kattegat nehmen kannst. Falls du keine Lust zum schwimmen hast, kannst du bei einer Tasse Kaffee die faszinierende Architektur geniessen. Für mich bereits ein absolutes Highlight der Reise. Link direkt zum Kallbadhuset.
- Varbergs Fästning: Eine Festung mit historischem Hintergrund und Blick auf das Meer.
- Strände: Entspanne an den Stränden oder geniesse etwas in einem der lokalen Cafés.




Torekov
Strecke: Varberg – Torekov: ca. 120 km (ca. 1,5 Stunden Fahrt)
Torekov begann als kleines Fischerdorf und hat sich im Laufe der Zeit zu einem beliebten Rückzugsort entwickelt, an dem viele ihren Sommerurlaub oder auch den Ruhestand geniessen. Der Ort hat etwas über 1000 Einwohner. Der malerische Hafen ist heute das lebendige Zentrum der Stadt – hier reihen sich einladende Restaurants, authentische Fischläden und gemütliche Eisdielen aneinander und sorgen für eine entspannte, urige Atmosphäre.
Sehenswürdigkeiten:
- Ein kleines Fischerdorf mit einem ruhigen Hafen und traditionellen Holzhäusern.
- Gut geeignet für einen entspannten Spaziergang entlang des Hafens.
- Für mich ein perfekter Ort um gemütlich einen Kaffee am Hafen zu trinken
- Foto Hotspot! Das gelbe Häuschen auf der Küste – Postkartenmotiv



BjäreKustens Naturreservat
Strecke: Torekov – BjäreKustens Naturreservat: ca. 25–30 km
Das Reservat bietet ideale Bedingungen für einen entspannten Spaziergang oder eine kleine Wanderung. Auf den gut markierten Wegen kannst du die vielfältige Pflanzenwelt entdecken und zahlreichen Vogelarten beim Fliegen zusehen. Besonders im Frühling und Sommer, wenn die Natur in voller Blüte steht, ist das Gebiet ein echtes Highlight für alle, die sich gerne im Freien aufhalten. Gutes Schuhwerk ist emphohlen, auf den Wegen liegen grobe Steine.
Sehenswürdigkeiten:
- Wanderwege entlang der Küste.
- Schlichte Natur mit Klippen und Meerblick – ideal, um die Landschaft in Ruhe zu geniessen.
- Vogelbeobachtung



Göteborg
Strecke: BjäreKustens Naturreservat – Göteborg: ca. 200 km
Göteborg ist die zweitgrösste Stadt Schwedens und liegt malerisch an der Westküste. Mit rund 600.000 Einwohnern (Stand 2022) bildet sie das pulsierende Herz der schwedischen Hafenregion. Die Stadt wurde 1621 von König Gustav II. Adolf gegründet und hat sich seitdem von einem kleinen Handelshafen zu einer modernen Metropole mit reichem maritimem Erbe entwickelt. Der Hafen, einer der grössten in Nordeuropa, prägt das Stadtbild und ist ein Symbol für Göteborgs wirtschaftliche Bedeutung.
Sehenswürdigkeiten:
- Das Universeum (Naturwissenschaftliches Museum) und weitere Museen in der Stadt.
- Das historische Haga-Viertel und der Hafen.
- Verschiedene Restaurants und Cafés, wo du regionale Gerichte probieren kannst.
- UIS Tipp: Clarion Hotel Post – super Zentral. Ausserdem gibt es hier ein tolles Restaurant – VRÅ – Nordisch-Japanische Küche.



Fjällbacka
Strecke: Göteborg – Fjällbacka: ca. 100 km
In Fjällbacka verbindet sich der Charme eines traditionsreichen Fischerdorfs mit moderner Tourismusinfrastruktur, wodurch nicht nur Naturliebhaber, sondern auch Kulturinteressierte und Liebhaber spannender Geschichten auf ihre Kosten kommen. Fjällbacka erlangte zusätzliche Bekanntheit als Schauplatz der Kriminalromane der Schriftstellerin Camilla Läckberg, was den Ort auch für Krimifans interessant macht.
Einer meiner absoluten Lieblingsorte an der Schwedens Westküste!
Sehenswürdigkeiten:
- Ein kleines Fischerdorf, das für seine maritime Atmosphäre bekannt ist.
- Spazierengehen entlang der Gassen und dem Küstenbereich.
- Schauplatz der Kriminalromane der Schriftstellerin Camilla Läckberg
- Kungsklyftan – Die kurze Wanderung, bei der du über grosse Felsblöcke durch eine enge Kluft wanderst und anschliessend über gut angelegte Treppen den Vetterberget erklimmst, wird mit einem atemberaubenden Blick über die Inselwelt vor Fjällbacka belohnt. Ein Tipp: Bei Sonnenuntergang entfaltet sich die Aussicht in ihrer ganzen Pracht. Bitte achte darauf, festes Schuhwerk zu tragen und geh mit entsprechender Trittsicherheit.
UIS Tipp: Fjällbacka hat einen super schönen Campingplatz. Vom Platz aus erreicht man in ungefähr 15 Minuten das Zentrum von Fjällbacka. In der Hochsaison unbedingt reservieren! Hier zum Link: Fjällbacka Camping






Smögen
Strecke: Fjällbacka – Smögen: ca. 30 km
Smögen ist ein malerischer Küstenort und zugleich eine Insel in der Provinz Bohuslän, im Westen Schwedens. Ursprünglich entstanden aus mehreren kleinen Inseln, hat sich Smögen im Laufe der Zeit zu einem beliebten Ziel für Touristen und Einheimische entwickelt. Das Herzstück von Smögen ist die Smögenbryggan, ein etwa ein Kilometer langer Holzsteg entlang des Hafens. Ein absoluter Hotspot für Fotoliebhaber. Ein Schnappschuss der bunten Häuschen ist ein absolutes Muss. Hier reihen sich Geschäfte, Restaurants, Cafés und Fischläden aneinander und verleihen dem Ort sein besonderes maritimes Flair. In der Hochsaison ziemlich überlaufen!
Sehenswürdigkeiten:
- Smögenbryggan: Der bekannte Pier mit bunten Holzgebäuden. Foto- und Instagram Hotspot
- Mehrere Cafés und Restaurants, in denen frischer Fisch und andere regionale Spezialitäten angeboten werden.
- Wanderwege entlang der Küste






Lysekil
Strecke: Smögen – Lysekil: ca. 25 km
Die Stadt hat rund 7.700 Einwohner (Stand 2015) und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 4,71 km², was zu einer hohen Bevölkerungsdichte führt. Die Region ist bekannt für ihre malerische Küstenlandschaft mit schroffen Felsen, Buchten und einer reizvollen Schärenwelt. Zu den beliebten Aktivitäten zählen Kajakfahren, Bootstouren und Wanderungen. Ein besonderes Highlight ist das Meeresaquarium „Havets Hus“, das die heimische Unterwasserwelt präsentiert.
Sehenswürdigkeiten:
- Ein traditionelles Fischerdorf mit einer angenehmen Hafenpromenade.
- Gelegenheit, regionale Köstlichkeiten zu probieren und das einfache Dorfleben zu erleben.
Rückfahrt zum Flughafen Göteborg Landvetter
Strecke: Lysekil – Göteborg Landvetter: ca. 110 km
Nach der letzten Station fährst du zurück zum Flughafen, wo du deinen Mietwagen abgibst und deinen Trip beendest.