Stockholm, die wunderschöne Hauptstadt Schwedens, bietet eine Mischung aus Natur, Kultur und urbanem Flair. Es wird auch als Venedig des Nordens genannt. Die Stadt erstreckt sich über 14 Inseln, die durch mehr als 50 Brücken miteinander verbunden sind. Die Stockholmer Schären umfassen mehr als 30.000 Inseln und Eilande. Einfach gigantisch!
Wenn du nur 24 Stunden Zeit hast, kannst du dennoch einen grossartigen Eindruck von der Stadt bekommen. Hier ist ein perfekter Tagesablauf für deine Reise. (natürlich gibt es unzählige weitere Aktivitäten und die Bedürfnisse sind individuell)

Der Tag beginnt auf Skeppsholmen, einer ruhigen Insel mitten in Stockholm. Ich empfehle das Hotel Skeppsholmen – idyllisch gelegen, direkt am Wasser und umgeben von viel Grün. Es ist eine Oase der Ruhe in der sonst lebhaften Stadt. Das Hotel wurde früher für die Marine und Unterkünfte für das Militär genutzt. Die Gebäude sind Denkmalgeschützt und durften daher nur „sanft“ renoviert werden und die Struktur musste erhalten bleiben.
Das Frühstück hier ist fantastisch: Es gibt eine riesige Auswahl, von frisch gepressten Säften und Ingwer-Shots über hochwertigen Kaffee bis hin zu typisch schwedischen Leckereien wie Knäckebrot mit Lachs, Kanelbullar oder Müsli. Bei schönem Wetter ist die Terrasse mit Blick ins Grüne und Wasser geöffnet. Nach dem Frühstück kannst du auf der Hotelanlage eine Runde Tennis spielen oder einfach die morgendliche Stille geniessen. Ich mag die Ruhe am Morgen, wenn alles noch still ist und nur die Vögel zwitschern, einfach herrlich.


Anschliessend lohnt sich ein Spaziergang auf der Insel. Besonders Kastellholmen, eine kleine Halbinsel von Skeppsholmen bietet eine tolle Aussicht auf Gröna Lund, den Vergnügungspark auf Djurgården, sowie auf die Altstadt Gamla Stan.
Nach dem Verdauungsspaziergang geht es zu Fuss in die Stadt, um eine besondere Art von Sightseeing zu erleben. Eine Kunsttour durch Stockholms U-Bahn-Stationen. Kunst unter der Erde – Stockholms U-Bahn-Kunst, sei gespannt! Die Stockholmer Tunnelbana wird oft als „längste Kunstgalerie der Welt“ bezeichnet, denn viele Stationen sind mit beeindruckenden Gemälden, Skulpturen und Mosaiken geschmückt.
Hier sind fünf besonders sehenswerte Stationen:
1. T-Centralen
Die Hauptstation beeindruckt mit blauen Blumenmustern auf weissem Hintergrund, die eine beruhigende Atmosphäre schaffen.
2. Stadion
Kräftige Regenbogenfarben schmücken die Höhlenwände und erinnern an die Olympischen Spiele 1912. Einer meiner Favoriten!
3. Kungsträdgården
Eine märchenhafte Station mit römischen Säulen, grünen Skulpturen und historischen Elementen.
4. Solna Centrum
Leuchtend rote Decken symbolisieren einen Sonnenuntergang über einem grünen Wald.
5. Rådhuset
Eine Station, die aussieht, als wäre sie direkt aus einer Höhle herausgeschnitten worden.
Diese U-Bahn-Tour gibt dir einen einzigartigen Blick auf Stockholm – und du kannst sie ganz bequem mit einer regulären Fahrkarte machen. Eine Einzelfahrkarte berechtigt 75 Minuten lang zur unbegrenzten Fahrt mit allen SL-Linien und kostet 43 SEK (Normaltarif, Stand Februar 2025).

Am Nachmittag heisst es Entspannung am Wasser & Shopping. Nach der künstlerischen Reise durch die U-Bahn lohnt sich eine Pause am Wasser. Ein grossartiger Ort dafür ist das Restaurant & Bar Ångbåtsbryggan. Es liegt direkt am Strandvägen (kajplats 18). Einer meiner Lieblingsplätze um zu entspannen, beobachten und ein Glas Wein zu trinken. Natürlich mit Aussicht auf das Wasser, herrlich.
Danach geht’s weiter in die Innenstadt zum Shopping. Stockholm bietet eine riesige Auswahl – von kleinen Boutiquen bis zu grossen Einkaufszentren. Besonders sehenswert sind:
– Drottninggatan – Die Haupteinkaufsstrasse mit bekannten Marken und Souvenirläden.
– Biblioteksgatan – Hier findest du luxuriöse skandinavische Modemarken.
– Mood Stockholm – Ein stylisches Einkaufszentrum mit individuellen Shops.
– Gallerian – Ein grosses Shoppingcenter mit vielen internationalen Marken.
Ich empfehle dir, zum Abschluss ins Gallerian Einkaufszentrum zu gehen. Denn von hier ist es nur ein kurzer Weg zur Tak Rooftop Bar. (Gleich um die Ecke, respektive über den Dächern des Einkaufszentrums.) Diese Bar bietet eine fantastische Aussicht über Stockholm, gute Musik oder DJs im Sommer und eine grossartige Atmosphäre mit leckeren Cocktails. Es ist oft voll, aber mit etwas Glück findest du einen Platz mit schönem Blick auf die Stadt. Unten habe ich den Standort in Google Maps eingegeben, so das du es garantiert findest.
Am Abend heisst es Kulinarischer Genuss und Absacker. Nach einem ereignisreichen Tag geht es zurück ins Hotel, um sich kurz frisch zu machen und zu entspannen. Dann folgt das Abendessen – und hier gibt es eine klare Empfehlung: Restaurant B.A.R. Zum separaten Blogbeitrag.
Dieses Restaurant ist für seine frischen Meeresfrüchte und entspannte Atmosphäre bekannt. Reservierung empfohlen.
Zum Abschluss des Tages bietet sich noch ein Absacker in einer gemütlichen Bar an. Eine gute Wahl ist die Pharmarium Bar in Gamla Stan, die kreative Cocktails in historischem Ambiente serviert. Danach geht’s zurück ins Hotel – der perfekte Abschluss für 24 Stunden in Stockholm!